
Sicher arbeiten in luftiger Höhe – mit der richtigen Qualifikation
Wer eine Hubarbeitsbühne bedienen oder darauf arbeiten möchte, braucht mehr als nur Mut. Eine fundierte Ausbildung nach DGUV 308-008 ist gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Grundlage für sicheres und verantwortungsbewusstes Arbeiten in großen Höhen. Ganz gleich ob auf Baustellen, im Handwerk oder in der Industrie – wer mit diesen Maschinen arbeitet, trägt Verantwortung für sich und andere. Unsere Schulung bereitet Sie praxisnah auf diese Aufgabe vor und vermittelt die nötigen Fachkenntnisse in Theorie und Praxis.
Ein Bedienerausweis, der Türen öffnet – einmal gemacht, dauerhaft gültig
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie einen deutschlandweit anerkannten Bedienerschein, der Ihnen vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Ob als Einstieg oder zur Erweiterung Ihrer Qualifikation – der Hubarbeitsbühnenschein ist überbetrieblich nutzbar und bildet bei Interesse auch die Grundlage für eine spätere Weiterbildung zum Ausbilder. Themen wie Arbeitsschutz, sichere Bedienung und Verantwortung im Betrieb werden verständlich und praxisnah vermittelt. Eine erneute Prüfung ist nicht erforderlich – der Nachweis bleibt dauerhaft gültig.

Inhalte der Hubarbeitsbühnen Schulungen
In unseren Schulungen für Hubarbeitsbühnen vermitteln wir unter anderem diese Themengebiete:
- Bauarten, technische Merkmale und typische Einsatzbereiche
- Gesetzliche Vorgaben und technische Sicherheitsstandards
- Allgemeiner Betrieb und sicherer Umgang im Arbeitsalltag
- Unterschiede und Einsatzbereiche verschiedener Antriebssysteme
- Übergabe, Verladen und Transport der Arbeitsbühne
- Sicheres Aufstellen und Inbetriebnehmen am Einsatzort
- Praktischer Einsatz und Bedienung während der Arbeit
- Sicht- und Funktionsprüfung vor und während des Einsatzes
- Allgemeiner Betrieb und sicherer Umgang im Arbeitsalltag
- Typische Unfallursachen und wie sie vermieden werden können
- Besondere Einsatzsituationen und Herausforderungen